Kita Campus Hedwig
Kita Campus Hedwig
Wir arbeiten auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms, unseres Konzeptes "Kita als weltoffenes Dorf" und unsere pädagogische Arbeit beruht auf dem Situationsansatz. Wir Pädagog*innen sehen uns als Begleiter*innen, Lernpartner*innen, Zuhörer*innen, Unterstützer*innen und Potenzialentfaltungsgehilf*innen.
Das Essen wird aus Bio-Produkten jeden Tag frisch zubereitet. Das Frühstück und das Vesper bereitet unsere Küchenkraft gemeinsam mit den Kindern und den Pädagog*innen zu.
Gemeinsam haben Pädagog*innen und Kinder in unserem Haus verschiedene gruppenübergreifende Projekte gestartet. Derzeit sind das:
Montag:
Mittwoch & Donnerstag:
Donnerstag:
Freitag:
nach Bedarf:
Passt immer:
Im August 2018 fand in unserem Haus eine externe Evaluation nach dem ektimo-Verfahren zum Berliner Bildungsprogramm statt. Dabei wurden acht pädagogisch-methodische Aufgabenbereiche betrachtet:
Dieser besondere Einblick in unsere Arbeit zeigte uns, was wir bereits gemeinsam mit Eltern, Kolleg*innen und Leitung geschaffen haben und woran wir in Zukunft gemeinsam stärker arbeiten wollen.
Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung an einem Ort
Unser Stadtteilzentrum ist eine Anlaufstelle für Familien mit Kindern jeden Alters. Hier finden Eltern und Kinder vielfältige Angebote wie
Der Sozialraumbezug prägt das Konzept und die inhaltlichen Schwerpunkte unseres Stadtteilzentrums, deshalb ist unser Angebot auf die Lebenssituation der Menschen vor Ort und ihren konkreten Bedarf ausgerichtet.
Für mehr Informationen zu Kursen oder anderen Veranstaltungen finden Sie auf der Seite des HEDWIG Stadtteilzentrums.
Die flexiblen Erziehungshilfen sind ein Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien.
Näheres findet ihr auf der Seite der FLEX