Unterwegs in Hohenschönhausen Süd
Unterwegs in Hohenschönhausen Süd
Jeden 1. Montag im Monat von 17.00 - 19.00 Uhr
Abendessen für Groß und Klein, alle Menschen sind herzlich willkommen! Mit euch zusammen wollen wir ein leckeres Abendbrot zubereiten und gemeinsam zu Abend essen. Es wird jedes Mal etwas anderes zu essen geben. Wollen wir zusammen euer Lieblingsessen kochen?!
Kommt vorbei und lasst es euch schmecken.
Kosten: Gib so viel du magst.
Termine 2024:
07.10.
04.11.
02.12.
Jeden Dienstag von 15.00 - 16.30 Uhr
Alle Menschen sind herzlich willkommen! Bei Kaffee, Tee und was zu knabbern gibt es die Möglichkeit, zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Und damit den Kleinen nicht langweilig wird gibt es jede Menge Spiel- und Bastelspaß.
Jeden Dienstag von 17.00 - 18.15 Uhr.
Hatha Yoga für Erwachsene.
Mit Anmeldung:
unterwegs@sozdia.de
+49176 603 448 06
Jeden Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr.
كل يوم الثلاثاء
من الساعة 10.00 صباحاً حتى الساعة 12.00ظهراً
هر سه شنبه
از ساعت 10.00 صبح تا 12.00 صبح
Es sind alle Frauen eingeladen sich auszutauschen und kennenzulernen.
In entspannter Atmosphäre können bei Kaffee und Tee gemeinsame Interessen entdeckt werden. Wir werden auch gemeinsam basteln, malen, Geschichten erzählen und vorlesen. Wir freuen uns auf euch!
Jeden Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr
Es gibt kreative Angebote für Kinder.
Wenn im Interkulturellen Garten Lichtenberg das Holz im Feuer knackt und der Duft von frisch Gebackenem in der Luft liegt, dann hhaben die Mitarbeiterinnen vom Bürgertreff - Gemeinsam im Kiez leben unseren Lehmofen "angeworfen".
Von Mai bis Oktober einmal im Monat
mittwochs, 16.00 - 18.00 Uhr
Wer bei den Vorbereitungen helfen möchte, ist bereits ab 15.00 Uhr willkommen.
Termine 2025:
14. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 27. August, 10. September, 25. September (zusätzlich zur Langen Tafel) und 15. Oktober
gegen freiwillige Spende
Anmeldung, Fragen, Ideen, Rezepte an den Bürgertreff
Mail: buergertreff(at)co-mensch.de
Tel. 030 - 34 40 90 470
Der Interkulturelle Garten ist bereits seit vielen Jahren beim "Langer Tag der StadtNatur" dabei.
Unter dem diesjährigen Motto "Vielfalt erleben" begrüßen wir die Besucher*innen wieder zu einem schönen Samstag-Nachmittag.
Am 14. Juni, von 13.00 bis 17.00 Uhr Uhr, erwartet Sie unser Garten-Café mit selbstgebackenem Kuchen, Obst, Kaffee, Tee und Kaltgetränken. Bei einem Upcycling-Angebot der Ehrenamtlichen von Compango können Bienenwachstücher angefertigt werden. Naturkosmetik unter Verwendung von Honig selbst herzustellen bietet der Frauentreff Zwischenraum an. Außerdem können Sie sich auf Bastelangebote rund um die Biene und das Thema Vielfalt freuen.
(ohne Anmeldung und auf Spendenbasis)
Bei einer ca. einstündigen Imker-Führung erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über das Leben der Bienen und die Aufgaben eines Imkers: Wie ist ein Bienenstock aufgebaut Worauf kommt es bei der Bienenhaltung an? Welche Bedeutung haben Bienen für unser Ökosystem? Wann sticht eine Biene? Wie wird Honig hergestellt? Welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Honigsorten?
Begleitet von zwei erfahrenen Imkern erhalten Sie Einblick in die vielfältige Welt der Bienen. Es werden die Grundlagen der Bienenhaltung und der Honigproduktion erläutert. Außerdem wird Ihnen ein Blick in das Innere der Bienenstöcke gewährt. Und wer sich nicht so nah herantraut, kann das Schaukastenvolk unter Glas beobachten.
Für die Imker-Führungen können Sie sich ab dem 19. Mai bei der Stiftung Naturschutz Berlin anmelden.
Die einstündigen Führungen starten um 13.30 Uhr und um 15.00 Uhr.
Der Treffpunkt befindet sich am Eingang des Gartens vor dem grünen Holz-Pavillon.
Nach der Imker-Führung können alle Teilnehmer*innen ein Bienenwachstuch herstellen und mit nach Hause nehmen. (Es sind ausreichend Plätze beim ansonsten offenen Upcycling-Angebot reserviert.)
Selbstverständlich sind auch Ansprechpartner*innen vom IKG und unserem Projekt der mobilen Stadtteilarbeit "Unterwegs in Hohenschönhausen Süd" da und geben gern Auskunft zum Garten mit seinen Parzellen und Gemeinschaftsbeeten, zu den regelmäßigen Angeboten und den anstehenden Veranstaltungen. Auch Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements erhalten Interessierte.
Eine kleine Auswahl an Honig, Marmeladen, Genähtem und Gestricktem runden das Angebot ab. Und natürlich kann gern durch den 11.000 qm großen Garten gestreift und auf einer der vielen Bänke Platz genommen werden.
Alle vier Wochen freitags besteht für Interessierte die Möglichkeit, kaputte Haushaltsgeräte von ehrenamtlichen Expert*innen reparieren zu lassen.
Die nächsten Termine:
Freitag, 11.04.2025
Freitag, 16.05.2025
Freitag, 06.06.2025
jeweils von
16.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Bei Interesse meldet euch bitte vorher an.
Telefonisch unter 030 / 81 85 90 98
oder per e-mail unter reparieren@sozdia.de
Kultur im Kiez ist eine Veranstaltungsreihe, initiiert vom Stadtteilprojekt „Unterwegs in Hohenschönhausen Süd“. Die Idee ist es ca. einmal im Monat an unterschiedlichen Orten in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen und Akteur*innen kulturelle Veranstaltungen/Workshops (im weitesten Sinne) zu veranstalten. Ziel ist es Orte des Austausches und Zusammenkommens zu schaffen und die Nachbarschaft langfristig gesehen zum Mitgestalten einzuladen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr unter dem Reiter Termine oder ihr schreibt uns eine Mail an unterwegs@sozdia.de.