1990. Eine Zeit, in der Lebensrealitäten teilweise komplett auf den Kopf gestellt wurden. So war das Bedürfnis nach Orientierung und Sicherheit besonders bei jungen Menschen sehr groß. Die SozDia nahm diese Verunsicherung auf, fragte nach, hörte zu und schaffte Orte des gemeinsamen Gestaltens, Anpackens und sozialen Miteinanders. Durch das gemeinsame Tun entstand ein Dialog, der half eine neue Perspektive zu entwickeln und ihre Zukunft selber zu gestalten.
Diesen ersten Schritten folgen wir in der SozDia Stiftung Berlin auch heute - 30 Jahre später - in mittlerweile über 50 Einrichtungen wie Kitas, Jugendklubs oder Wohnungsnotfallhilfen.
Unter dem Motto "Frieden leben - Demokratie gestalten" gehen wir nun festlich in unser Jubiläumsjahr - und laden alle Menschen dazu ein, dabei zu sein. Es wird eine Reise, in der wir auf die Suche gehen, denn es sind die Geschichten, Handlungen und Erfahrungen von Menschen, die unsere Gesellschaft im Miteinander prägen und gestalten.