Holzwurmhaus
Holzwurmhaus
Unser Kinder- und Jugendclub "Holzwurmhaus" Team besteht aus drei MitarbeiterInnen mit einem Abschluss in Sozialer Arbeit oder als staatlich anerkannter ErzieherIn.
Tatkräftige Unterstützung bekommt das hauptamtliche Team durch einige fleißige Helfer die unsere Angebotspalette nicht nur enorm bereichern,sondern auch den Alltag im Club mitgestalten und daraus kaum mehr herauszudenken sind.
Guten Tag,
mein Name ist Karsten Landgraff. Ich bin 1968 in Berlin geboren und habe nach meiner Ausbildung zum Maurergesellen nochmals einige Schulen besucht und diese als staatlich anerkannter Diplom Sozialarbeiter und Sozialpädagoge abgeschlossen. Seitdem bin ich in der SozDia tätig. Im Jahr 1997 eröffnete ich den ersten Jugendclub des Trägers, den Jugendclub Zwergenhöhle. Nachdem ich dort 10 Jahre lang als Leiter tätig war, wechselte ich zum Kinder- und Jugendclub Holzwurmhaus den ich seit 2008 leite. Im Holzwurmhaus kann ich sowohl meine handwerklichen Tätigkeiten, als auch mein erworbenes Fachwissen im Bereich der sozialen Arbeit anwenden. Es ist mir wichtig, ein Teil der positiven Erlebniswelt der Kinder und Jugendlichen mit diesem Angebot zu sein. Die Ausgangslage meiner Tätigkeit ist immer die niederschwellige, offene Kinder- und Jugendarbeit.
In meinem privaten Bereich beschäftige ich mich mit Hunden und habe vor ca. 10 Jahren eine Ausbildung als Hundetrainer absolviert. Seit mehreren Jahren, im Besonderen im letzten Jahr verbringe ich viel Zeit mit dem Keyboardspielen. Hierbei zählt wie in meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nicht immer das Ergebnis, sondern die Freude am Tun.
Hallo,
mein Name ist Denice Grüner. Ich bin 1996 in Berlin geboren.
Meine duale Ausbildung zur Erzieherin habe ich im August 2021 an der Berufschule Concept-Berlin begonnen und bin schon seit Mai 2021 in der Sozdia als angehende pädagogische Fachkraft in verschiedenen Jugendclubs(TUBE, JuFaZ) tätig gewesen.
Meine Hobbys sind Singen, Kochen, Backen und etwas Yoga. Ich betätige mich auch gern handwerklich.
Außerdem bin ich sehr kreativ, kann stricken und häkeln.
Ich bin für verschiedene Aktionen immer offen, also kommt vorbei und sprecht mich an.
Bis bald!
Hallo,
mein Name ist Holger Koschmidder. Geboren wurde ich 1960 in Neustrelitz im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Bis 1982 lebte ich in einer Kleinstadt im Nordwesten von Brandenburg. Dort machte ich den Berufsabschluss zum Kraftfahrzeugschlosser. Als Neuberliner arbeitete ich anschließend über viele Jahre in einem großen Fotolabor als Anlagenfahrer und Auftragsbearbeiter. Durch die fortschreitende Digitalisierung verlor die analoge Fotografie zunehmend an Bedeutung. Das Fotogroßlabor wurde geschlossen.
In den darauf folgenden Jahren wandte ich mich beruflich der digitalen Bild- und Videobearbeitung zu. Hinzu kamen die Erstellung von Webseiten und deren Pflege. Ich schuf mir einen Kundenstamm und übe diese Tätigkeiten weiter nebenberuflich aus.
Im Januar 2018 orientierte ich mich beruflich neu und unterstützte die SozDia Stiftung Berlin im Stadtteilzentrum Campus Hedwig. Zu meinen Aufgaben gehörte u.a. die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und die Betreuung der großen und kleinen Gäste. Einen wichtigen Schwerpunkt meiner dortigen Tätigkeit bildete die Betreuung junger Familien, alleinerziehender Eltern und ihrer Kinder. Mein Dienstvertrag konnte leider über den Oktober 2018 hinaus nicht verlängert werden. Da mir diese Arbeit viel Freude bereitet und ich auch positives Feedback bekommen hatte, entschloss ich mich dazu, weiter im sozialen Bereich tätig zu bleiben. So bewarb ich mich im Anschluss hier im Jugendklub Holzwurmhaus und unterstütze das Team. Mein neuer Aufgabenbereich umfasst die Instandhaltung und Pflege dieser Einrichtung. Mit meinen Kenntnissen im Bereich der Webseitenpflege helfe ich auch gern bei der Aktualisierung dieser Homepage. Zu den Kindern und Jugendlichen habe ich ein gutes Verhältnis.
In meiner Freizeit fahre ich sehr gern mit dem Rad ins angrenzende Brandenburger Umland. Um die Interessen von Radfahrern in Berlin zu unterstützen, engagiere ich mich in der Lichtenberger Stadtteilgruppe des ADFC.
...mit mir kannst du kickern, Karten spielen usw.
Außerdem spreche ich Deutsch und Arabisch.