TUBE
TUBE
Am 01.01.2008 wurde der Jugendklub TUBE (ehem. BBC) in die Trägerschaft der Sozialdiakonischen Jugendarbeit Lichtenberg e.V. übertragen. Er befindet sich direkt am Roederplatz in Lichtenberg, in unmittelbarer Nähe zum Fennpfuhl. Hier leben, im Bezirksvergleich überdurchschnittlich viele Familien mit Migrationshintergrund.
Uns besuchen viele Kinder und Jugendliche, deren Familien aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, Jugoslawien und auch Vietnam stammen. Ihre unterschiedlichen Kulturen, Sprachen, Identitäten haben bei ihnen eher einen verbindenden Charakter, als einen diskriminierenden.
Grundlage für unserer Arbeit ist die Erbringung von Angeboten der allgemeinen Kinder- und Jugendförderung nach §§ 11,13,14 SGB VIII (KJHG).
"Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit."
Im Rahmen dieser Paragraphen leisten wir:
Die heutigen Bedingungen des Aufwachsens stellen an Kinder und Jugendliche eine hohe Anforderung da. Wir wollen sie aktiv bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt begleiten und unterstützen, sowie gemeinsam Möglichkeiten zur Umsetzung individueller Ideen schaffen. Im Rahmen von Partizipation erfahren die Kinder und Jugendlichen demokratische Strukturen des Miteinanders. In Form jugendkultureller Angebote gestalten wir gemeinsam einen Ort an dem individuelle Interessen, Bedürfnisse, Vorstellungen und Meinungen entdeckt, formuliert und ausprobiert werden. Jeder wird in seiner Persönlichkeit respektiert und akzeptiert. Mit Übertragung des Clubs gestaltet sich der Cluballtag neu.
Die Besucher, Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis ca. 21 Jahren, erobern sich ihren Club, übernehmen Verantwortung, finden unkonventionelle Lösungen, organisieren sich selbst, lernen sich und anderen zu vertrauen. Zusammen planen wir die Angebote im Jugendklub.
Der Jungendklub Tube ist in einen stillgelegten Fußgängertunnel unter dem Weißenseer Weg gebaut worden. Im Jahre 1976 wurde der Fußgängertunnel für die Öffentlichkeit frei gegeben. Nur etwa 25 Jahre später wurde obererdig eine Ampel für Fußgänger erbaut und der Tunnel schließlich nicht mehr genutzt. Nun war zu überlegen, den Tunnel vollständig zu beseitigen und zuzuschütten oder eine andere Nutzung für ihn zu finden.
Was aus der Überlegung geworden ist, wisst ihr ja nun.. ein Jugendklub - die TUBE.
Es gab eine Menge zu bauen. Wände wurden eingerissen, Kacheln abgesprengt, Böden wurden gegossen, Decken gestrichen, Wände eingezogen, Rohre gelegt? und überall waren die Jugendlichen mit dabei. Am 14. September 2011 bezog der Klub offiziell die neuen Räumlichkeiten, die rund 340 m² umfassen, während auf der westlichen Straßenseite die Tiefbauarbeiten mit dem Abriss des Tunnelzugangs ihrem Ende entgegengingen. Übrig blieb ein einfacher neu aufgemauerter Notausgang, die Treppe zur Straßenbahn wurde beseitigt und an ihrer Stelle ein großer Be-/Entlüftungsschacht eingebaut.
Am 2.Mai 2013 hat irgendwer einen Wikipedia Eintrag über die Tube erstellt. Diesen wollen wir euch nicht vorenthalten: http://de.wikipedia.org/wiki/Jugendclub_BBC.
Wir bedanken uns bei/für...
die Kollektenspende und ihr Vertrauen
Herr Präsident Ulrich Lilie
die Spende von 2500 Blatt Papier zum Zeichnen, Schreiben, Basteln etc.
Die Büroklammer - Bürobedarf & -technik, EDV-Service, Stempel - Küstriner Strasse 66, 13055 Berlin, Tel: 530 140 17
die nostalgische Feier und die tollen Spenden
den ehemaligen BBC-lernInnen (1976 - 1990)
den Kickertisch...der jetzt schon heiss begehrt ist
Herrn Johannes Zimmermann aus Pankow
Sofa und Lebenszeit für die Hilfe beim Bau der Aufnahmekabine
Maik
Tisch, Stühle, Bank und anderes
Frau Bensing
ihr ehrenamtliches Engagement und Nerven aus Stahl..
Barbara, Christine, Ulla, Lena, Robert, Bolor, Mayo und Anne
der Polizei-Lichtenberg und Marzahn
Herrn Ott vom Bezirksamt-Neuköln
die fleißigen Helferlein vom Rotary-Club "Brücke der Einheit"
für die tatkräfige Unterstützung beim Bau unserer "Sitz-Stufen", der Bühne und dem Anbringen der Schalldämmung im Bandproberaum
Frau Dr. Stiller
für ihr großzügige Spende
Frau Rach
für die schicken neuen Möbel
der lieben Franzi
für den ganzen Kram den sie hier ständig anschleppt
der Delphin-Apotheke
für einen riesigen Haufen gespendetem Verbandsmaterial
TUBE Jugendklub
Herzbergstr. 160
10367 Berlin
Telefon: (030) 91426904
E-Mail: tube(at)sozdia.de
YouTube: TubeLbg
Standortleitung:
Sabine Brell
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr