Wieviel Geld steht noch zur Verfügung?
Für 2023 stehen 13.000 Euro zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Antrag - sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung brauchen.
Ansprechpartnerin im iKARUS für den Kiezfonds Karlshorst: Inga Bloch
Im Materialpool befinden sich derzeit folgende Gegenstände, die von jedem Bürger ausgeliehen werden können. Kontaktieren Sie bitte direkt die Einrichtung, in der die Sachen gelagert sind. Bei Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu.
Verfügbare Gegenstände in Karlshorst: | Verbleib: |
Mobiler Infostand
Pagodenzelt | Bürgerverein Berlin-Karlshorst e. V.
Theatergasse für ALLE e. V.
|
10 Biertischgarnituren/ 2 Express- Pavillons | Jugendklub Rainbow
|
1 Beamer | iKARUS |
|
|
1 Motorsense | Fiffi Feger |
Mobile Bewegungslandschaft für Kleinkinder | Potpourri |
|
|
1 Getränkekühlschrank | iKARUS |
|
|
1 Zuckerwattenmaschine | iKARUS
|
2 Waffeleisen | iKARUS
|
1 Backofen | Dt-russisches Museum
|
3 Nähmaschinen | IN VIA |
|
|
Liederbücher mit großer Schrift | Seeparkfamilie |
|
|
6 Biertischgarnituren | Potpourri |
|
|
1 Herd | IN VIA |
Beantragte Summe: 1.050 Euro
Bewilligte Summe: 700 Euro
Termin: stattgefunden am 24.05.2017
Am 24.05.2017 konnte das fünfte Fest der Generationen in Karlshorst realisiert werden. Das Fest wurde im Kooperationsverbund
zwischen der Integrationskita Zwergenland, der Seniorenbegegnungsstätte Hönower Str. 30A und der Jugendfreizeiteinrichtung Rainbow organisiert und gestaltet. Neben diesen haben sich jedoch auch eine Vielzahl anderer Einrichtungen/ Vereine/Initiativen oder auch Einzelpersonen aus dem
Sozialraum engagiert; z.B. das IKARUS Stadtteilzentrum, das InVia Mädchenzentrum, die Jugendfreizeiteinrichtung NTC, Dampf und Zucker, das Kietz- Radio Karlshorst, ein Imker aus Karlshorst und die Schachgruppe der Seniorenbegegnungsstätte. Die 10 Marktstände boten die Möglichkeit sich und seine Arbeit im Kiez vorzustellen und/oder Angebote zu gestalten. Neben kreativen Angeboten gab es in diesem Jahr auch ein kleines Musik- bzw. Unterhaltungsprogramm mit 3 Bands und einer Tanzgruppe. Das Fest hat zum Ziel generationsübergreifende Begegnungen zu ermöglichen und findet in der Nachbarschaft hohen Anklang.
Beantragte Summe: 800 Euro
Bewilligte Summe: 500 Euro
Termin: 09.07.2017
Die Begegnungsstätte Karlshorst in der Hönower Str. 30 a organisiert ein öffentliches Konzert in Karlshorst in Zusammenarbeit mit dem Jugendklub Rainbow und dem stadtteilzentrum ikarus. Das Konzert der Band Franky goes to Liverpool findet am Nachmittag des 09.07.2017 statt und bildet die
Auftaktveranstaltung für eine Konzertreihe in Karlshorst, die jährlich mit
unterschiedlichen Musikformationen unter dem Motto
Karlshorst rockt in Chickowskys Garten fortgesetzt werden soll. Die Veranstaltungsreihe ist als generationsübergreifendes Projekt für alle Karlhorster Bürger geplant.Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, das gemeinsame
soziale Gefüge in Karlshorst zu stärken und nachbarschaftliche Kontakte weiter zu vertiefen.
Ein Sommerkonzert der Musikschule TonKunst findet im Gemeindehaus der
Katholischen Kirche in der Gundelfinger Str. 36 statt.
Kinder und Jugendliche musizieren und singen kostenlos für Karlshorster*innen.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Beantragte Summe: 538,78 Euro
Bewilligte Summe: 538,78 Euro
Termin: fortlaufend
Für Stadtteil-, Nachbarschafts-, Kita- und Schulfeste stehen zukünftig eine Zuckerwattemaschine und zwei Waffeleisen zur Verfügung. Gelagert werden diese im iKARUS stadtteilzentrum, wo sie auf Anfrage verliehen werden.
Beantragte Summe: 550 Euro
Bewilligte Summe: 550 Euro
Termin: Sommer/Herbst 2016
Lew-Tolstoi-Schule, möglicherweise auch andere Grundschulen in Karlshorst
"Dieses Jahr kooperieren wir erstmals mit Schulen und der Notunterkunft Karlshorst (NUK). Dazu gehört, dass wir gemeinsam mit den Eltern/Nachbarn, unterstützt durch professionelles Coaching, unterhaltsame und informative Präsentationen über Berufe/Länder in den Klassen vorstellen.
Die Pilot-Vorträge waren sehr erfolgreich, so dass wir uns von den Anfragen seitens Lehrer/Eltern kaum retten können. Um die Initiative ausweiten zu können, bräuchten wir finanzielle Ressourcen.
S. Savchuk, WIR.DE Aktive Nachbarn gUG"
Beantragte Summe: 1.000 Euro
Bewilligte Summe: abgelehnt
Termin: 12.09.-16.09.
"Erarbeitung einer Kinder Kiez Karte mit und für Kinder aus Karlshorst. Inklusives und partizipatives Angebot mit Kindern aus der Notunterkunft Köpenicker Allee zur Erkundung des Kiezes. Ergebnisse werden zusammengefasst und abgestimmt, welche in Form einer Karte umgesetzt werden sollen. Diese Kinderkiezkarte wird also von Kindern für Kinder entwickelt und soll eine sicht aus ihren Augen darstellen. Schwerpunkt der Erarbeitung sind den Kiez vorzustellen, die Spielplätze zu bewerten bzw. zu erkunden und sie auf barrierefreiheit zu untersuchen. Es wird ein einwöchiger partizipativer Workshop sein mit ca. 30 Kindern. (...)
D. Müller, M. Grimmig"
Beantragte Summe: 1.200 Euro
Bewilligte Summe: 1.200 Euro
Termin: 18.09. (Wahltag)
"Am 05.09.2016 startet der Bürgerverein im Kulturhaus Karlshorst, mit einer Veranstaltung zu den Kommunalwahlen in Berlin. Gleichzeitig wollen wir interessierte Bürger_innen am Wahltag zusammenbringen und neben Musik, Hochrechnungen auch mit ihnen in den unmittelbaren Austausch kommen. Wie notwendig dies ist, zeigen die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württenberg und Rheinland-Pfalz. Die Wahlparty findet im Rahmen des 12. Familienrenntages statt.
Frau Pöhl, Bürgerverein Karlshorst in Kooperation mit dem Förderverein PSP Pferdesportpark Berlin Karlshorst"
Beantragte Summe: 80 Euro
Bewilligte Summe: 150 Euro
Die Einweihung des Schaukastens fand am 04.05. statt!
"Die Aufstellung des im letzten Jahr angeschafften Schaukastens hat zur Eröffnung der Saison der Seeparkfamilie im Seepark stattgefunden. Dazu gab es eine Führung der Geschichtsfreunde zur Geschichte des Seeparks.
Jochen Uhländer, iKARUS"
Beantragte Summe: 50 Euro
Bewillgte Summe: 50 Euro
Das Treffen hat am 21.05. stattgefunden!
Mehr demnächst hier.
"Ziel ist es, die ehrenamtlich und freiwillig Engagierten aus Karlshorst an einen Tisch zu bringen und diese zu einem offenen Austausch anzuregen. Die Veranstaltung wird moderiert werden und zielt darauf ab, Netzwerkstrukturen unter den Beteiligten zu initiieren.
Frau Köpp, Studierendengruppe der KHSB"
Beantragte Summe: 550 Euro
Bewilligte Summe: 500 Euro
Das Willkommensdinner hat am 2.6. vor der KHSB stattgefunden.
Einen Bericht lesen Sie demnächst hier.
"Bei einer Befragung von BewohnerInnen der NUK Köpenicker Allee durch Studierende der KHSB äußerten Geflüchtet das Interesse ein Wellcome-Dinner zu veranstalten. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Abendessen mit KarlshorsterInnen und BewohnerInnen der NUK, bei dem alle Beteiligten etwas zum Essen mitbringen. Die Idee ist, dass bei dieser Veranstaltung durch gemeinsames Essen und kulturelle Angebote (Tanzen, musikalische Einlagen, gemeinsame Spielangebote) ungezwungene Begegnungen ermöglicht werden und neue Kontakte zwischen KarlshorsterInnen und BewohnerInnen der Notunterkunft in der Köpenicker Allee entstehen können.
Milena Riede, KHSB"
Beantragte Summe: 600 Euro
Bewilligte Summe: 600 Euro
Termin: dauerhaft
"Vor 10 Jahren wurde durch eine Vilezahl von Spenden eine Gedenktafel am Reiterdenkmal befestigt. Sie erzählt von der Entstehung und der Sanierung des Denkmales. Im Rahmen der Veranstaltungen zum 120jährigen Jubiläum mussten wir festellen, dass diese Tafel zerstört wurde. Wir möchten nun eine neue Tafel herstellen lassen. Ein Teil der Kosten ist abermals durch Spenden aufgebracht worden"
Sabine Pöhl, Bürgerverein Karlshorst"
Beantragte Summe: 1.100 Euro
Bewilligte Summe: 700 Euro
Das Fest hat am 20.05. stattgefunden!
"Das inzwischen vierte Fest der Generationen hat bei wunderschönem Sommerwetter wieder auf der Grünanlage Hönowerstr. zwischen der Kita Zwergenland, der Seniorenbegegnungsstätte sowie dem Jugendklub Rainbow stattgefunden. Es gab viele Angebote für Kinder vom Bastel, Schminken, Malen bis zum Toben auf der Hüpfeburg. Für die weiteren Generationen gabs Schachduelle und Handgearbeitetes aus der Seniorenbegegnungsstätte.
Jochen Uhländer, iKARUS"
Beantragte Summe: 515,80 Euro
Termin: dauerhaft
Der Antrag wurde von der Antragstellerin zurückgen!
"Sehr geehrte Damen und Herren, nach den Erfahrungen, die wir bei den
letzten Veranstaltungen der "Seeparkfamilie" gemacht haben, möchte ich
gleich um 4 Biertischgarnituren bitten.
Es kommen immer mehr Flüchtlinge, die unsere Angebote gern wahrnehmen.
Dadurch entstehen ständig neue persönliche Kontakte und Freundschaften, quer durch alle Altersgruppen.
Dass dies in den vergangenen Monaten geglückt ist, sind kleine Hoffnungszeichen, die nicht zu unterschätzen sind und für die ich sehr
dankbar bin.
Beim Auf- und Abbau der Tische und Stühle wollen uns die jungen Männer
ab Mai regelmäßig helfen. Auch die Schneider, für die wir in der
Lehndorfstr.11 eine Nähstube installiert haben, sind froh, dass sie
sinnvolle Arbeit machen können. Sie ändern und reparieren gespendete
Sachen aus der Kleiderkammer.
Ich danke Ihnen, dass sie unsere Arbeit im Kiez unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Irene Melzer"
Hier finden Sie die Dokumentationen der Kiezfondsprojekte der vergangenen Jahre in Karlshorst:
iKARUS stadtteilzentrum
Tel: 030/ 89 62 25 52
|