Im Rahmen der Aktions-wochen gegen Rassismus vom 20.03. bis 02.04.2023 finden viele spannende Veranstaltungen in Hohenschönhausen statt. Wir feiern am Dienstag, den 21.03.2023 das persisch-kurdische Frühlingsfest Newroz / Nouruz, was übersetzt so viel wie "neuer Tag" bedeutet und somit auch das neue Jahr einläutet. Gleich-zeitig symbolisiert es den Sieg des Lichts über die Dunkelheit des Winters - also wird es Lagerfeuer und Stockbrot geben. 🔥
Ihr könnt euch schminken lassen, Eier bemalen oder zu Live-Musik tanzen.🥚💄💃🎶
Natürlich gibt es auch etwas für das leibliche Wohl, u.a. frisches Fladenbrot aus unserem Lehmofen. Außerdem wird auch die syrische Kaffeesatzkünstlerin Rana Kalash dabei sein! 🖌☕️
Alle Menschen sind eingeladen mit uns zu feiern, wir freuen uns auf euch! Kommt zusammen, lernt einander kennen und zeigt Haltung gegen Rassismus!
🗓 Dienstag, 21.03.2023
🕓 Beginn: 16:00 Uhr
📍 Interkultureller Garten Lichtenberg, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin
In 2023 stehen natürlich wieder viele Veranstaltungen an. Wir halten euch hier auf dem Laufenden!
Merkt euch aber gerne schon folgende Termine vor:
07.03.2023 - Frauentag im Interkulturellen Garten mit Henna-Künstlerin
21.03.2023 - Newroz - Nouroz - Frühlingsfest im Interkulturellen Garten
01.06.2023 - Live Painting Event mit Silja Korn im Stadtteilzentrum Hedwig
21.06.2023 - Fête de la Musique im Kiez
14.07.2023 - Kino für Alle im Interkulturellen Garten (Open Air Kino)
Wir freuen uns schon auf euch!
Ihr habt Fragen oder wollt uns bei unseren Veranstaltungen unterstützen?
Meldet euch gerne unter: unterwegs(at)sozdia.de oder 0176-44543610.
Euer Team von Unterwegs in Hohenschönhausen Süd
Hurra - die Herbstferien sind da!
Wir bauen mit euch am 03.11.2022 und 04.11.2022, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, einen Fühlschrank im Interkulturellen Garten Lichtenberg!
Wir wollen dafür verschiedene Materialien in einen alten Schrank geben und die jeweiligen Fächer dann so umbauen, dass man nicht mehr sehen kann, was sich darin befindet. Danach können andere Menschen ertasten, welche Materialien sich darin befinden.
Alle Kinder ab 8 Jahren können mitmachen.
Es ist kostenlos. Ein Mittagssnack ist auch enthalten.
Bitte meldet euch an unter interkulturellergarten(at)sozdia.de
Am 28. Oktober 2022 heißt es wieder: "Dein Licht für deinen Kiez"! Wir ziehen wieder mit Groß und Klein um die Häuser in Hohenschönhausen Süd. Ab 16.30 Uhr könnt ihr eure eigene Laterne basteln (Upcycling aus Tetra-Packs). Bitte meldet euch dafür unter unterwegs@sozdia.de an, denn die Plätze sind begrenzt. Ihr könnt natürlich auch gerne eure eigenen Laternen mitbringen!
Um 18 Uhr beginnt der Laternenumzug. Dabei ist auch ein Fanfarenzug, der uns musikalisch begleitet. Abmarsch ist vor der Kita NEO, Liebenwalder Str. 18 in 13055 Berlin.
Nach dem Umzug erwarten wir euch im Interkulturellen Garten, Liebenwalder Str. 12 in 13055 Berlin. Dort lassen wir den Tag gemütlich mit Suppe, Punsch, Lagerfeuer, Stockbrot und Musik ausklingen.
Wir freuen uns auf euch!
Was ist, wenn die Mensch·heit die Erde verlässt und den letzten Roboter nicht ausschaltet?
Darum geht es in diesem computer·animierten Walt Disney - Kinofilm aus den Pixar Animation Studios. WALL-E ist ein kleiner Roboter und hat die Aufgabe, die total verdreckte Erde aufzuräumen. Doch er ist der letzte seiner Art und ganz allein. Als die Roboter·dame EVE auf der Erde landet, ist das der Anfang für WALL-E ?s größ·tes Abenteuer. Im Zusatz·programm dreht sich alles um das Thema Nach·haltigkeit: Das Team von kein Abseits e.V. kommt mit ihrem Umwelt-Erlebnis-Mobil EULE und bringt Spiel, Spaß & Freude. Mit Catrin Bechimer veranstalten wir eine Schnibbel·disko und lassen gerettete Lebens·mittel zu leckerem Essen und Trinken werden.
Freiluftkino. Begrenzte Plätze.
Bitte möglichst einen Stuhl oder Decke mitbringen.
Freitag 23.09.2022
Einlass: 17:00 | Beginn Programm: 17:30 | Filmstart: 19:00
Interkultureller Garten Lichtenberg, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin
Mit Kino für alle! wollen wir gemeinsam das Zusammenleben in Hohenschönhausen stärken: Die Mischung machts.
Weitere Informationen unter: www.hsh4you.de
In Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg organisiert LesLeFam e.V. die Lichtenberger Frauen*woche vom 13. - 17. Juni 2022. Das Team von UNTERWEGS hat auch zwei Angebote rund um das Thema "Frauen* & Gesundheit" im STZ Hedwig für euch vorbereitet! Die Angebote sind kostenfrei, aber da die Plätze begrenzt sind, meldet euch bitte an unter unterwegs(at)sozdia.de
Wir freuen uns darauf, euch auf dem Campus Hedwig zu begrüßen!
Frauen* bewegen Lichtenberg!
Der entspannte Start in die Woche - ab Montag, 09.05. 2022 Yoga Nidra & Meditation im STZ HEDWIG!
Lerne an 4 Abenden Yoga Nidra, eine uralte, indische Tiefen·entspannungstechnik, kennen ? nach einer Stunde hast du neue Energie getankt!
Ab dem 06.06. lernen wir dann an 4 Abenden Meditations·techniken kennen, erfahren mehr über die Hintergründe und sitzen zusammen in Stille.
Die Kurse sind sowohl für Einsteiger*innen als auch für Geübte geeignet!
Ihr könnt bei der Reservierung wählen:
- entweder bucht ihr den 4-wöchigen Yoga Nidra Kurs und/oder den 4-wöchigen Meditations·kurs getrennt und zahlt 28,- Euro pp für je 4 Termine (pro Termin 60 Min/EUR 7)
- oder ihr bucht beide Kurse direkt zusammen für alle 8 Termine und zahlt 55,- Euro pp.
Solltet ihr mal nicht können, könnt ihr natürlich auch eine andere Person für euren Platz organisieren.
Und solltet ihr gerne teilnehmen wollen, aber momentan nicht ausreichend Budget haben, sprecht uns bitte an - wir finden da ganz sicher eine Lösung!
Am 21. Mai 2022 veranstalten wir im Interkulturellen Garten und auf dem Gelände der Kita NEO, beide in der Liebenwalder Straße 12-16, 13055 Berlin, einen Flohmarkt.
Wenn ihr euch für einen Stand interessiert medlet euch bis zum 30.April an.
Für Kindersachen könnt ihr euch telefonisch unter 030 98195396 oder per Mail unter kita.neo@sozdia.de anmelden.
Ihr wollt etwas anderes verkaufen?
Dann meldet euch per Mail über unterwegs(at)sozdia.de an.
Wir wünschen euch allen ein schönen Frühlingsanfang!
Coronabedingt müssen wir unsere Angebote rund um das Thema "Frauen & Gesundheit" anlässlich des Frauentages nächste Woche Dienstag im Stadtteilzentrum Campus Hedwig leider verschieben.
Die gute Nachricht - aufgeschoben ist nicht aufgehoben - wir werden die Angebote während der Lichtenberger Frauenwoche, die dieses Jahr vom 13. - 17. Juni stattfindet, nachholen!
Auch 2022 gibt es im Interkulturellen Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin wieder die Möglichkeit, defekte Geräte reparieren und instand setzen zu lassen.
Alle vier Wochen am Freitag besteht für Interessierte die Möglichkeit, defekte Haushaltsgeräte unseren Reparatur-Experten unter die Lupe nehmen zu lassen.
Die nächsten Termine sind:
11.02.2022 von 16.30 - 19.00 Uhr
11.03.2022 von 16.30 - 19.00 Uhr
08.04.2022 von 16.30 - 19.00 Uhr
Bitte beachtet, dass die 2G-Regel beim Café gilt.
Bei Interesse meldet euch bitte via e-mail unter reparieren@sozdia.de an.
Es wird wieder geschraubt und repariert!
Einmal im Monat findet wieder das Reparatur-Café im Interkulturellen Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin, statt.
Immer am dritten Freitag des Monats besteht für Interessierte die Möglichkeit, defekte Haushaltsgeräte mitzubringen und sie von unseren Reparatur-Experten unter die Lupe nehmen zu lassen.
Die nächsten Termine sind:
17.12. 2021 von 16.30 - 19.00 Uhr
und der
14.01.2022 von 16.30 - 19.00 Uhr.
Bitte beachtet, dass die 2G-Regel beim Café gilt.
Bei Interessemedet euch bitte via Email unter unterwegs@sozdia.de an.
Weil wir derzeit nicht gemeinsam drinnen basteln können, bringen wir euch die Basteltipps nach draußen!
Ab dieser Woche findet ihr immer dienstags am Stadtteilzentrum Campus Hedwig, Hedwigstraße 12, 13053 Berlin und donnerstags am Zaun neben dem Eingang vom Interkulturellen Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin interessante Bastelsets zum Mitnehmen.
Diese Woche starten wir mit: Harlekins!
Vielen Dank an Carla Bertone für die kreative Unterstützung!
Auch wenn unsere Kiez-Cafés Winterpause haben, sind wir in Alt-Hohenschönhausen unterwegs!
Wir haben Spiele, Getränke, Kekse, Live-Musik von und mit dem Singer/Songwriter Plagu im Gepäck und natürlich jede Menge Spaß!
Los geht es morgen am Spielplatz in der Küstriner Strasse 11!
Am 02.12. ist außerdem Lagerfeuer-Weihnachts-Party und am 16.12. nochmal Basteln im Interkulturellen Garten mit Carla Bertone, bevor das Unterwegs-Team zwei Wochen Winterpause macht.
Wir freuen uns, euch im Kiez und/oder Garten zu sehen!
Am 16.11. findet im Stadtteilzentrum Campus Hedwig, Hedwigstr. 12, 13053 Berlin der zweite Teil des Themenfrühstücks statt!
Es wird den inhaltlichen Fokus haben "das eigene Depot/investieren mit ETFs".
Dazu haben wir wieder Bianka von Ein guter Start eingeladen, die uns bei Kaffee, Tee und frischen Brötchen mehr dazu erzählen wird und Fragen beantworten kann.
Meldet euch gerne an via hedwig@sozdia.de, da die Plätze begrenzt sind!
Das Themenfrühstück ist eine Kooperation mit unseren Kolleg*innen von Stadtteilzentrum Campus Hedwig.
Nachdem der ursprüngliche Termin der Kräuterführung im Interkulturellen Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin aufgrund eines Sturms abgesagt werden musste, gibt es nun einen Nachholtermin.
Am 12.11. 2021 von 15.00-16.30 Uhr zeigt Kräuterexpertin Katrin Kaster zum letzten Mal in diesem Jahr, welche Wildkräuter im Interkulturellen Garten wachsen und wie sie zubereitet werden können.
Interessierte können sich per Mail über unterwegs@sozdia.de oder telefonisch unter 030 81 85 90 98 anmelden.
Ein kostenloses Angebot für alle interessierten Kräuterfreund*innen.
Die Kräuterführung im Interkulturellen Garten findet heute wetterbedingt leider nicht statt.
Alle an einem Ersatztermin Interessierten können sich jedoch unter unterwegs@sozdia.de auf eine Warteliste setzen lassen.
Wenn es draußen stürmt und die Tage kürzer werden, ist auf dem Campus Hedwig, Hedwigstraße 12, 13053 Berlin, kreatives Schaffen angesagt.
An folgenden Terminen laden wir euch im Dezember und November ein, mit uns zu basteln und zu backen:
09. November, 15.00-17.00 Uhr: Herbstbasteln - kleine Igel
07. Dezember, 15.00-17.00 Uhr: Weihnachtsbäckerei
Der Kurs "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" ist ausgebucht.
Interessierte können sich allerdings per Mail über unterwegs@sozdia.de auf die Warteliste setzen lassen.
Am 19.10.21 findet im Campus Hedwig ein Themenfrühstück zum Thema "Sparen für Kinder" statt.
Wir haben Bianka von https://www.instagram.com/einguterstart_finanzen/einguterstart_finanzen eingeladen, die uns mehr dazu erzählen wird. Bei Kaffee, Tee und frischen Brötchen nimmt sie sich Zeit für eure Fragen.
Meldet euch jetzt schon an via Email an über hedwig@sozdia.de - die Plätze sind begrenzt.
Der Folgetermin wird am 02.11. sein - auch dafür könnt ihr euch jetzt schon anmelden.
Der Herbst wird entspannend:
Denn ab dem 18. Oktober 2021 bieten wir am Campus Hedwig einen acht-teiligen Yoga-Nidra-Kurs an.
Bei Yoga Nidra handelt es sich um eine Yoga-Variante, die der Entspannung und dem Abbau von Stress dient.
Angeleitet wird der Kurs von der ausgebildeten Yoga- und Meditationslehrerin Linda Köper.
Wichtig! Der Kurs ist derzeit voll belegt, Interessierte können sich aber gern per E-Mail auf die Warteliste setzen lassen unter: unterwegs@sozdia.de
Ob Nelkenwurz, Salbei oder Pfefferminze - Kräuterexpertin Katrin Kaster zeigt zum zweiten und letzten Mal in diesem Jahr, welche Wildkräuter im Interkulturellen Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin, wachsen und wie sie zubereitet werden können.
Ein kostenloses Angebot für alle interessierten Kräuterfreund*innen.
Ende Oktober ziehen wir mit groß und klein um die Häuser!
Denn am 29.Oktober findet in Hohenschönhausen der Laternenumzug "Dein Licht für deinen Kiez!" statt.
Ab 16.00 Uhr basteln wir selber Laternen im Interkulturellen Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin.
Um 18.00 Uhr beginnt dort auch der Laternenumzug im Interkulturellen Garten.
Mit dabei ist auch ein Fanfarenzug, der den Zug musikalisch begleitet.
Anschließend lassen wir den Tag mit Suppe, Lagerfeuer, Stockbrot und Musik im Interkulturellen Garten ausklingen.
Laternenumzug "Dein Licht für deinen Kiez!"
Wann? 29.Oktober 2021 ab 18 Uhr
Wo? Interkultureller Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin
Bringt eure Laternen mit und zieht mit uns durch den Kiez!
Der Herbst wird entspannend:
Denn ab dem 18. Oktober 2021 bieten wir am Campus Hedwig einen sechs-teiligen Yoga-Nidra-Kurs an.
Bei Yoga Nidra handelt es sich um eine Yoga-Variante, die der Entspannung und dem Abbau von Stress dient.
Angeleitet wird der Kurs von der ausgebildeten Yoga- und Meditationslehrerin Linda Köper.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir euch um eine Anmeldung per Mail über unterwegs@sozdia.de.
Der Kurs findet auf Spendenbasis statt und wird gegebenenfalls auch digital durchgeführt.
In den Herbstferien tun wir was für unser Wohlbefinden.
Wir bauen im Interkulturellen Garten einen Barfußpfad.
Durch das Laufen ohne Schuhe auf unterschiedlichen Materialien (z.B. Holz, Stein, Kies) werden verschiedene Sinneseindrücke vermittelt - und für jede*n auch etwas zur ganz persönlichen Entspannung beigetragen.
Der Bau des Barfußpfads ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren und wird von einem pädagogischen Mitarbeiter angeleitet.
Die Termine für den Bau sind jeweils am Donnerstag und Freitag in den Herbstferien jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Für den 14. und 15. Oktober freuen wir uns noch über tatkräftige Unterstützung.
Es können pro Tag maximal 10 Kinder teilnehmen. Auch Eltern können gern mit dabei sein.
Es wird eine Mittagspause mit einem kleinen Snack geben.
Ganz wichtig: Es ist auch möglich, nur an einem der Tage teilzunehmen.
Anmelden könnt ihr euch per Mail unter unterwegs@sozdia.de und per Telefon unter 0176/44543610
Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid!
Nicht nur im Sommer ist der Interkulturelle Garten ein zauberhafter Ort, auch im Herbst lassen sich dort interessante Pflanzen finden und verwerten.
Kräuterfachfrau Katrin Kaster zeigt, welche Wildkräuter im Garten wachsen.
Ein kostenloses Angebot für alle Interessierten - ega ob groß oder klein.
29.09.2021 "Verspielte Generationen. Spielen und Musik abspielen früher, heute, morgen"
14.00 - 18.00 Uhr, Grundschule am Wilhelmsberg, Sandinostraße 8, 13055 Berlin
Mit der Woche der Generationen findet seit 2015 in Lichtenberg eine vielfältige Veranstaltungsreihe statt, die verschiedene Altersstufen und Familienformen zusammenkommen lässt.
Im Rahmen der diesjährigen Woche der Generationen findet in der Grundschule am Wilhelmsberg am 29.09. unter dem Motto ?Verspielte Generationen? ein spielerischer Nachmittag für alle Altersklassen statt.
Auf dem Programm steht u.a. Beatboxen, Opern-Gesang, DJing lernen, Twister, Jenga, Schach, VR-Brillen, Rolli-Rallye, u.v.m.
Auch das Team von Unterwegs in Alt-Hohenschönhausen-Süd wird mit Spielangeboten dabei sein.
Weitere Infos zur Woche der Generationen findet ihr hier:
Kommt vorbei und macht mit!
Am Dienstag, 21.09. von 15.00 - 17.00 Uhr ist es soweit - auf dem Campus Hedwig (Hedwigstraße 12) steigt der Klimatag!
Wir basteln Dosen, Utensilos & Plakate und Schilder für den Klimastreik am 24.09.2021 und backen Muffins mit Fallobst.
Unterstützt werden wir dabei von der Künstlerin Carla Bertone.
Kommt vorbei! Das Stadtteilzentrum Campus Hedwig und wir freuen uns auf euch!
Im Rahmen des Langen Tag der Stadtnatur am 18.09.2021 könnt Ihr unseren Garten dieses Jahr von seiner wilden Seite kennenlernen. Welche Wildpflanzen eignen sich zum Verzehr? Wie schmeckt der Löwenzahn und kann ich Brennnesseln essen? Macht euch gemeinsam mit Marina Delzer auf die Suche nach "wildem Grün" und erfahren Sie mehr zu seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.
Zusätzlich zu unserem Angebot könnt Ihr an diesem Tag in der Zeit von 13-18 Uhr die Gartenumgebung bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
Weitere Informationen zum Tag und Tickets (ab dem 30.08.) erhaltet Ihr hier: https://www.langertagderstadtnatur.de/home
Ab dem 10. Juni 2021 starten wir das Kiez-Café im Interkulturellen Garten
Jeden Donnerstag von 15 - 18 Uhr
Hier können Sie bei Kaffee und Kuchen im Grünen verweilen und mit Nachbar*innen und mit uns ins Plaudern kommen. Wir sind die ganze Zeit vor Ort und haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Ideen rund um den Stadtteil.
Quiz-Spaziergang
Zum Tag der Nachbarn laden wir dazu ein, den Stadtteil Alt-Hohenschönahusen einmal mit anderen Augen zu erkunden. Unterwegs auf unserem Quiz-Spaziergang gibt es viele kleine Details zu entdecken. Augen offen halten und Fragen beantworten!
Am 28.5. von 11-17 Uhr auf dem Campus Hedwig
Die ausführliche Beschreibung, die Karte und die Fragen findet ihr hier:
Unterwegs in Hohenschönhausen Süd mobil und an zwei StandortenHEDWIG Stadtteilzentrum Sprechzeiten: Montag 15.30 - 17.30 Uhr
Sprechzeiten: Montag 10.00 - 12.00 Uhr Kiez-Café: Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Tel: 0163-5218539 Mail: unterwegs(at)sozdia.de
|