In dem Brief bitten wir den Botschafter der Volksrepublik China Wu Ken und Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel darum, sich für die Freilassung des in China inhaftierten Schwagers des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo einzusetzen. Liu Hui, dessen Schwester bereits in Deutschland lebt, wurde 2013 zu einer Haftstrafe von elf Jahren verurteilt und sitzt noch heute im Gefängnis.
Am Tag des Massakers, demonstrierten in Ost-Berlin junge Menschen gegen die blutige Niederschlagung der Studentenproteste und solidarisierten sich mit ihnen. Michael Heinisch-Kirch, Vorstandvorsitzender der SozDia-Stiftung und einer der Demonstranten von damals, ist Initiator der aktuellen Schreiben für die Freilassung von Liu Hui. "Damals wie heute ist es enorm wichtig, sich für Toleranz, Freiheit und Demokratie einzusetzen" betont Michael Heinisch-Kirch und ist stolz darauf, dass die 450 Mitarbeiter*innen in den 40 Einrichtungen der SozDia diese Grundwerte in ihrem Arbeitsalltag vermitteln. Vor 30 Jahren wurde er bei dem Versuch, einen Protestbrief in der chinesischen Botschaft in Ost-Berlin zu übergeben, von Sicherheitskräften daran gehindert und zusammengeschlagen. Er initiierte daraufhin ein Fastentrommeln für die Pekinger Student*innen in der Lichtenberger Erlöserkirche, das von Kirche zu Kirche wanderte.
Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. Kinder brauchen OrteUnsere Antwort auf die Petition zum Schulneubau am Campus Hedwig MietrechtsberatungKostenlose Mietrechsberatung in der Wohnungsnotfallhilfe Schöneberg, Potsdamer Straße 141, 10783 Berlin. |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |