In der Ansichtssache, dem Magazin der SozDia, erzählen unsere Mitarbeiter*innen, Nachbar*innen und alle, die gern ihren Beitrag für ein Miteinander leisten, über ihre verschiedensten ANSICHTSSACHEn, die uns angehen, nahe gehen und uns in unserer Arbeit sowie im täglichen Leben bewegen.
Wärme bewahren
Der Titel unserer Ausgabe zum neuen Jahr lädt ein, inne zu halten. Denn zunächst reibt man sich ja verwundert die Augen. Wärme bewahren angesichts der runtergedrehten Heizungen und der Energieknappheit, die uns allen zu schaffen macht? Sollen wir nun 2023 noch mehr sparen? Doch genau darum geht es in diesem Heft nicht. Es geht um eine andere Wärme, von der in diesen Tagen bei all den Aussichten auf das kommende Jahr nur selten die Rede ist: die Wärme, die wir alle brauchen, um in der Gemeinschaft auch zukünftig leben zu können ? um Mitmenschlichkeit, Solidarität, Herzenswärme. Wo erfahre ich sie in der Gesellschaft und in meinem persönlichen Leben? Reicht sie für alle? Und was bedroht sie?
Die Antwort dieser Ausgabe ist klar und eindeutig: Gemeinsam auch in schwierigen Zeiten füreinander da sein - Wärme bewahren eben, das ist das Gebot der Stunde.
Lest unter anderen die unglaubliche Geschichte eines Mannes, der auf der Straße lebte und mit Hilfe eines ebenfalls einst Obdachlosen einen Weg aus seiner ausweglosen Situation fand.
Die Ansichtsache liegt in der SozDia Stiftung, ihren Einrichtungen und im Kaskelkiez aus. Wenn Sie die Ansichtssache immer "taufrisch" in Ihrem E-Mail-Postfach finden möchten, dann schreiben Sie uns gern, unter: kommunikation(at)sozdia.de.
Hier finden Sie weitere Ausgaben der Ansichtssache:
#2/2022: "Offene Türen für alle!"
#1/2022: "Frei sein"
#3/2021: "Gerechtigkeit leben"
#2/2021: "Gehst Du wählen? Mitbestimmen - Mitgestalten"
#1/2021: "Leben neu Lernen - Bildung für Alle"
#2/2020: "Ankommen - in Würde leben"
#1/2020: "Frieden Leben"
#1/2019: "Grenzen überwinden"
#2/2018: "Superhelden wie du und ich"
#1/2018: "Ein Jegliches hat seine Zeit"
#2/2017: "Leben Lernen - Lernen Leben"
#1/2017: "Ankommen - Einen Platz in der Gesellschaft finden"
#3/2016:"Wir sind Nachbarn. Alle."
#2/2016: "Neue Medien"
#1/2016: "Inklusion"
#2/2015: "Die SozDia wird 25"
#1/2015: "Werte im Konflikt"
#2/2014: "Werte"
#1/2014: "Partizipation"
Bauprojekt als Beitrag zu einer gerechteren Welt im KaskelkiezMehr Infos gibt es hier #FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |