In der Woche vom 13.06 bis zum 17.6 fand die Lichtenberger Frauenwoche statt.
Zusammen mit den Kolleginnen von Unterwegs in HSH Süd haben wir zwei tolle Angebote vorbereitet und viel Neues gelernt.
Am Dienstag, den 14.6 war Dorota von Nutrisy bei uns und hat uns viel Wissenswertes zur ausgewogenen Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und in der Zeit mit Kleinkind erklärt. Wir haben gemeinsam viele Rezepte selbst ausprobiert wie zum Beispiel Nussbrötchen oder einen Bircher-Quark, auch Humus haben wir selbst hergestellt. Das große Fazit: wir brauchen Eiweiß! Und: mit wenig (Zeit-)Aufwand können wir leckere und ausgewogene Lebensmittel für uns zubereiten.
Am Freitagabend, den 17.6 war Linda von Peaceful Warriors Yoga bei uns zu Gast. Sie hat viel über die weiblichen Hormone erklärt, wie sie ein komplexes System bilden und wann die beste Zeit ist um Schlafen zu gehen, damit Hormone und Körper im Einklang sind und sich erholen können. Das kam bei unseren Teilnehmerinnen sehr gut an. Im Anschluss hat Linda viele Atemtechniken und Bewegungen gezeigt, die das komplexe Hormonsystem unterstützen.
Beide Workshops waren mit viel Wissen gefüllt, das unsere Teilnehmerinnen begeistert mit nach Hause genommen haben!
Seht hier noch ein paar Bilder:
Stark und selbstsicher im Alltag!?
Mit dem Tough Kidz Programm (Selbstverteidigung mit Gewaltprävention) wird dein Kind stark und selbstsicher.
Ob die Sensibilisierung vor Gefahren oder das Erlernen von kämpferischen Elementen, mit viel Spaß und auf spielerischer Ebene wird dein Kind stark und selbstsicher!
Das Programm wird abgerundet mit altersgerechten Angeboten wie Prävention, Deeskalation und Selbstverteidigung.
Der Kurs findet im Stadtteilzentrum Hedwig nun immer Freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr statt.
Geeignet ist der Kurs für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, Start ist der 30.10.2020.
Kosten:
für Erwerbstätige: 30 Euro Einzelkind / 50 Euro Geschwister (5 er Karte)
für Erwerbslose: 20 Euro (Einzelkind oder Geschwister) (5 er Karte)
Du hast Interesse und möchtest mehr Infos? Diese findest du hier. Für Anmeldungen schreibe eine Email an: info@selbstverteidigung-berlin.net
Die "CDU Lichtenberg" hat, gemeinsam mit dem Verein "Menschen helfen Meschen", zu einer Kleiderspenden Aktion aufgerufen. Gesammelt wurde Kleidung, für Bedürftige aus der Region Lichtenberg. Um diese tolle Aktion zu unterstützen, hat das Hedwig sich als weitere Sammelstelle für die Kleidung angeboten, und bei seinen Besuchern ordentlich Werbung gemacht!
Wir sind stolz das Ergebnis über die Anteilnahme zu verkünden. Über 50 Menschen haben zahlreiche Kleidersäcke bei uns abgegeben,durch die großzügigen Spenden, können nun viele Menschen vor allem auch in den Wintermonaten profitieren.
Ein großes DANKESCHÖN an die Initiator*innen und alle Spernder*innen!
Jetzt neu Hedwigs Basteltipps zum Wochenende! Bastelt mit, bastelt nach, zeigt eure Ergebnisse!
Folge 10: Wir basteln eine Weltraumrakete.
Ihr braucht hierfür: eine Toilettenpapierrolle, weißes Papier, Stifte eurer Wahl, Schere, Kleber, ein Stück Pappe.
Folge 9: Wir basteln eine bunte und null nervige Stubenfliege :-)
Ihr braucht hierfür: eine Toilettenpapierrolle, Wolle, farbiges Tonpaper, Flüssigkleber, Wackelaugen (Augen auf weißem Papier selbst malen geht auch super), Pfeifenputzer. Am Freitag gibt's das Video zum Nachbasteln.
Hier die vergangenen Folgen:
Folge 1: Wir basteln eine Raupe :-)
Folge 2: Wir basteln einen feuerspuckenden Drachen :-)
Folge 3: Wir basteln ein Last-Minute-Osternest :-)
Folge 4: Wir basteln Luftballon-Dinos :-)
Folge 5: Wir basteln eine Fledermaus :-)
Ihr benötigt hierfür: eine Rolle Toilettenpapier, braunes Tonpapier sowie braune Tusche, ein paar Wackelaugen, einen Pfeifenputzer, einen schwarzen Filzstift, Schere, Kleber und einen Pinsel. Viel Spaß!
Folge 6: Wir basteln einen Oktopus :-)
Ihr benötigt hierfür: farbiges Papier, Schere, Kleber, Lineal, Filzstift. Viel Spaß!
Folge 7: Wir basteln Blumen zum Muttertag:-)
Ihr benötigt hierfür: farbiges Papier, Schere, Kleber, Bleistift, Papierstrohhalme und einen Locher.
Folge 8: Wir basteln ein Geschenk für Papa zum Vatertag.
Ihr benötigt hierfür eine weiße Tasse, Porzellanmalfarbe, Klebestreifen, Schere und einen Pinsel.
Für die Folge 8 gibt es kein Video, da meine Tochter für ihren Papa gemalt hat und ich sie nicht filmen möchte. Daher diesmal eine Schritt für Schritt-Anleitung.
Schritt 1:Mit Klebestreifen das Wort Papa auf die Tasse "schreiben". Ich habe mir das wieder aus dem Bauch heraus zusammengeschnitten.
Schritt 2:Das Kind nach Lust und Laune mit den Farben über die Tasse malen lassen. Wenn man Rot, Geld und Blau zur Verfügung stellt kommt unser farbenfrohes Ergebnis dabei heraus ;-).
Schritt 3: Die Farbe antrocknen lassen, dass die Klebestreifen problemlos entfernt werden können (mind. 4 Stunden, sagt zumindest der Hersteller der Farben).
Solange die Farbe nicht eingebrannt ist, kann sie mit Wasser gut wieder entfernt werden.
Schritt 4:Die Tasse in den kalten Ofen stellen und bei 160 Grad die Farbe 90 Minuten einbrennen lassen.
Schritt 5: Die Tasse im Ofen auskühlen lassen.
Dann ist euer Geschenk für den Papa fertig!
Auch wenn der Akku bald versagt, das Stadtteilzentrum ist jetzt auch auf Instagram. Wir möchten in dieser Zeit voller Herausforderungen bei euch sein und euch unterstützen. Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir eben zu euch. Social Media macht es möglich. Wir nehmen euch mit und zeigen euch was im Hedwig passiert, testen Spiel-und Beschäftigungsideen für zu Hause und sind auch so weiterhin für euch da!
HEDWIG Stadtteilzentrum Tel: (030) 978 969 83 Mo: 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Di: 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mi: 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Do: 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr Fr: 09:30 bis 15:00 Uhr Sprechzeiten: Mo. bis Do. 12-14 Uhr
Facebook:Stadtteilzentrum Campus Hedwig Instagram: #stadtteilzentrum_hedwig
|