Als SozDia stehen wir für eine Welt, in der jeder Mensch frei von Angst um sein Leben in Frieden aufwachsen und leben kann. Mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung auf die demokratische, ukrainische Nation ist dies den dort wohnenden Menschen unmöglich geworden. Viele von ihnen sind auf der Flucht oder im Widerstand. Voller Hoffnung blicken sie auf Europa.
Als sichtbares Zeichen unserer Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine und für den Frieden weltweit hängen in den Fenstern vieler unserer Einrichtungen und Büros Friedensfahnen. Uns ist es jedoch wichtig, diesen öffentlichen Ausdruck unseres Mitgefühls für die vom Krieg betroffenen Menschen auch als Aufruf zu verstehen, hinzuschauen und hinzuhören, zu hinterfragen, sich über die Geschehnisse auszutauschen und nicht zuletzt aktiv zu bleiben bzw. ins Handeln zu kommen.
Es ist beeindruckend, das große Engagement für die Menschen in Not zu sehen: vom Sammeln und Transportieren von Sachspenden, dem Willkommen heißen an den Bahnhöfen und dem Aufnehmen von Geflüchteten bis hin zur Hilfe an den Grenzen und der medizinischen oder auch logistischen Unterstützung vor Ort im Kriegsgebiet.
Lasst uns weiterhin an der Seite der vielen Menschen in Not stehen und einen langen Atem für deren Unterstützung beweisen!
Lasst uns gemeinsam für den Frieden in der Ukraine und überall auf der Welt eintreten!
#FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |