Ein stattlicher Müllberg kam am vergangenen Freitagnachmittag beim Kiezputz rund um Tuchollaplatz, Pfarr- und Kaskelstraße zusammen, zu dem wir vergangene Woche aufgerufen hatten. Mitgemacht haben sowohl einige Anwohner*innen und Mitarbeitende als auch eine Kitagruppe unserer seit 20 Jahren im Kiez ansässigen Kita Buntstift.
Die Drei- bis sechsjährigen zeigten große Einsatzfreude und staunten nicht schlecht, was sie am Gehwegrand und in den begrünten Baumscheiben vorfanden: Vom defekten Regenschirm, über Flaschen und Scherben bis hin zu Tüten und Masken war alles vertreten. Und jede Menge Zigarettenstummel lasen sie mit den bereitgestellten Kinder-Greifzangen während ihrer einstündigen Sammeltour auf.
In kürzester Zeit füllte auch Kiezbewohner Josef Riedl zusammen mit seinem Sohn Samuel einen großen Müllsack. Der Vierjährige trug seine orange leuchtende BSR-Warnweste jedoch nicht nur zur Nachbarschafts-Aktion, sondern zieht sie sich jeden Morgen an, bevor er sich auf den Weg zur Kita macht. Samuel möchte nämlich Müllmann werden. Einen Müllgreifer hat er bereits und selbstverständlich auch dabei.
Wie bei den Riedls stand der Kiezputz-Termin auch beim siebenjährigen Birk und seiner Mutter Corina Mohr im Kalender. Ebenfalls ausgestattet mit eigenen Müllgreifern sorgten sie nicht nur am 3. Dezember für Sauberkeit in ihrer Nachbarschaft. Auch eine abendliche Runde durch den Kiez oder den Gang zum Supermarkt verbindet das Mutter-Sohn-Gespann mit dem Sammeln von Unrat. Mit ihrem Engagement wirken sie sogar ansteckend: Auch ein Freund des Zweitklässlers macht ab und an mit, zumal ihm Birk zum Kindergeburtstag einen Müllgreifer geschenkt hat.
"Das gemeinsame Müllsammeln hat einmal mehr für das Ausmaß der Umweltproblematik und den notwendigen Schutz der Natur sensibilisiert", fasst unser Klimaschutzmanager Marc Tschirley die dreistündige Aktion zufrieden zusammen. Mehr als zehn volle Müllsäcke konnte er zur Entsorgung in zwei stiftungseigene Lastenräder packen und einige Sperrmüll-Fundorte an das zuständige Ordnungsamt melden.
Marc ergänzte: "Ich wurde einige Mal darauf angesprochen, ob die SozDia eine solche Aufräumaktion bald einmal wieder oder sogar regelmäßig im Kaskelkiez initiiert". "Die Idee eines monatlichen Kiezputzes finde ich sehr gut, setze hier aber auch auf das nachbarschaftliche Engagement. Große und kleine Greifzangen stellen wir gerne zur Verfügung und im Rahmen unseres jährlich stattfindenden "SozDia-Monat der Nachhaltigkeit" werden wir mit Sicherheit auch wieder nachhaltige Aktionen im Kaskelkiez auf die Beine stellen, zu denen auch ein solcher Kiezputz gehören kann."
Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. #FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |