Inzwischen nun schon zum vierten Mal haben wir unseren "Monat der Nachhaltigkeit" ausgerichtet. Während des gesamten Septembers boten zahlreiche Aktionen die Möglichkeit mehr über die Themen nachhaltige Mobilität und umweltfreundliches Leben zu erfahren. Mit Veranstaltungen wie dem Klimatag am Campus Hedwig in Hohenschönhausen, einem Flohmarkt samt Lastenradparcours im Lichtenberger Kaskelkiez oder der Teilnahme am globalen Klimastreik wollten wir unsere Mitarbeiter*innen als auch die breite Öffentlichkeit zu mehr gelebter Nachhaltigkeit im Alltag motivieren und Denkanstöße für eine umweltbewusstere und ressourcenschonendere Lebensweise geben.
Fester Bestandteil war auch dieses Mal wieder die Teilnahme am Berliner STADTRADELN, diesmal vom 2. bis 22. September. Dabei sollte auf die zentrale Rolle des Radverkehrs für die Mobilität der Zukunft aufmerksam gemacht werden. 30 Mitarbeitende traten als "Team SozDia" gegen andere Berliner Teams an und erradelten 7.362 km. Das entspricht gegenüber vergleichbaren Autofahrten einer Einsparung von 1.082 kg CO2. Als zusätzlichen Ansporn stellte unsere SozDia-Leitung pro gefahrenem Kilometer 50 Cent für nachhaltige Investitionen in unseren Einrichtungen bereit.
Für die Einzelwertung innerhalb des "Teams SozDia" wurden außerdem Preise vergeben, die auf der Abschlussveranstaltung des "Monats der Nachhaltigkeit" im Interkulturellen Garten Lichtenberg am 5. Oktober verliehen wurden. Die drei Erstplatzierten konnten sich über Einkaufsgutscheine für einen Biomarkt ihrer Wahl freuen. Zudem wurden unter allen Teilnehmenden, die mindestens 50 Kilometer geradelt sind, weitere Preise verlost.
Bauprojekt als Beitrag zu einer gerechteren Welt im KaskelkiezMehr Infos gibt es hier Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website #FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |