BENN Hohenschönhausen Nord ist dabei, sich als Nachbarschafts-Anlaufstelle für Nachbar*innen die hier zu Hause sind , genauso wie für Menschen, die aus vielen verschiedenen Ländern und Regionen hier ankommen und leben wollen, zu etablieren. Deshalb ist BENN Hohenschönhausen Nord im Umfeld der Unterkünfte für Geflüchtete am Hagenower Ring, Hausvaterweg, Wartenberger Straße und der Seehausener Straße mitten in der Großsiedlung zu finden.
Michael Heinisch-Kirch, Vorstandsvorsitzender der SozDia Stiftung ist davon überzeugt: "Nachbarschaft gelingt, wenn es Orte und Aktionen gibt, an denen Menschen, die sich sonst nicht kennenlernen würden, begegnen und selbst aktiv werden. BENN wird genau solch ein Ort überraschender und gelingender Nachbarschaft sein."
Geplant sind vielfältige Aktionen für alte und neue Nachbar*innen: von A wie gemeinsame Kiezverschönerungs-Aktionen, über regelmäßige Mitmachaktionen, bis Z wie kreative Zukunftswerkstätten. BENN soll hier vor allem Ort zum Kennenlernen, für die Entwicklung und Durchführung von Ideen und zur Vernetzung und Beratung sein.
Kommt einfach vorbei:
Sonnabend, 16.06.18 von 17.00 ? 20.00 Uhr
Warnitzer Str. 14, 13057 Berlin
Die Eröffnung fällt auf den Tag der offenen Gesellschaft. BENN tischt auf, deckt eine lange Tafel auf der Grünfläche am Warnitzer Bogen und freut sich, wenn alte und neue Nachbar*innen selbstgemachte Speisen mitbringen und sich dazu gesellen.
Der Bezirksbürgermeister Michael Grunst hat seine Teilnahme zugesagt und wird gemeinsam mit Ute Krüger, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, ein Grußwort an alle Nachbar*innen richten. Zudem eröffnet Michael Heinisch-Kirch, Vorstandsvorsitzender der SozDia Stiftung Berlin, den neuen BENN-Standort feierlich.
Hier das Programm:
17:00 Uhr Herzliche Begrüßung
17:30 Uhr Einblicke in das neue Büro von BENN Hohenschönhausen
18:00 Uhr Mitmachen: Meine Wünsche für Kiez & Nachbarschaft
ab 18 Uhr Couscous trifft auf Kartoffelsalat
Mit Musik des Chors Berlin singt mit Flüchtlingen und der Band Habibis
Weitere Informationen zum Projekt des Senats BENN unter: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/benn/de/programm.shtml).
Bürgersprechstunde im iKARUS StadtteilzentrumDas mobile Bürgeramt für alle NachbarInnen ist wieder da- kommt vorbei!
Das Lastenfahrrad "Zoe" steht bereitIm Interkulturellen Garten könnt ihr das Rad "Zoe" kostenfrei ausleihen - egal ob für den Umzug, den Wochenendausflug oder den Wocheneinkauf. Offenes Angebot im Interkulturellen GartenJeden Montag und Mittwoch zwischen 14:30 und 16:30 Uhr wird gemeinsam im interkulturellen Garten beobachtet, entdeckt und gearbeitet. |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |